Wir über uns
Die Akademie der bildenden Künste hat eine ausgereifte und leistungsfähige IT-Landschaft. Aufbauend auf der grundlegenden IT-Infrastruktur und den Basisdiensten wird den Endbenutzern eine Reihe von IT-Services – von Campus Management und E-Learning bis hin zu ERP-Systemen – angeboten. Auf allen Ebenen ist Datenschutz und Systemsicherheit ein integraler Bestandteil.
Allgemeine Grundsätze und Ziele des ZIDs
Der Zentrale Informatikdienst (ZID) ist eine Dienstleistungseinrichtung
der Akademie der bildenden Künste Wien.
Die Aufgabe des ZIDs ist die Schaffung
und Sicherstellung einer leistungsfähigen Netz-, Kommunikations- und
Rechner-Infrastruktur für Wissenschaft und Verwaltung, die Betreuung von Datendiensten und die Sicherstellung des Zugangs zu den nationalen und internationalen Datendiensten, die Beschaffung und Wartung von Software sowie die Schulung und Unterstützung bei der Nutzung dieser Software.
Der ZID ist
verantwortlich für die Beschaffung und Betreuung der zentralen
IT-Komponenten sowie der EDV-Arbeitsplätze der Akademie, die Planung, die Errichtung und der Betrieb von Informations-
und Datenbanksystemen zur Bereitstellung von Informationen und Daten für
alle Einrichtungen der Akademie und die Unterstützung und Schulung in Belangen des Datenschutzes.
Ziele des ZIDs sind die Verbesserung des Zugangs zu Informationen,
Unterstützung innovativer Unterrichtsformen zur Qualitätssteigerung in der Lehre, das Erweitern und Optimieren von IT-Lösungen und -Services, das Verbessern von Geschäftsprozessen und deren effiziente Umsetzung sowie
die Optimierung der Wissens- und Informationserschließung.
Tätigkeitsbereiche und Leistungen des ZIDs
Richtlinien des ZIDs
Betriebs- und Benutzungsordnung des Zentralen Informatikdienstes
IT-Rahmenbetriebsvereinbarung